Mädchenzentrum

*Peppa

Rückzugsort und Freiraum für Mädchen und Frauen

Für Sara ist das Peppa wie ein zweites Zuhause. „Manchmal kochen wir hier, es gibt Workshops oder wir quatschen einfach nur. Wenn wir Probleme haben, können wir die mit unseren Betreuerinnen besprechen. Als ich eine Gewalterfahrung machte und nicht mehr wusste, was ich tun soll, habe ich gemeinsam mit den Betreuerinnen eine Lösung gefunden. Im Peppa findet man... -> Mehr dazu im Kalender.

Das *peppa liegt in einem dicht bebauten Wiener Gründerzeitviertel im 16. Bezirk: Hier mangelt es an Freiräumen für Mädchen und junge Frauen. Mehr als die Hälfte der Bewohner*innen hat eine Migrationsgeschichte und lebt beengter und öfter in einkommensschwachen Haushalten als Wiener*innen ohne Migrationsgeschichte. Viele Mädchen haben keinen Rückzugsort, müssen sich oft um jüngere Geschwister kümmern und sind mit Konflikten bzw. Gewalt in der Familie konfrontiert.

Das Mädchenzentrum *peppa trägt seit 2009 in Wien mit seiner Arbeit dazu bei, Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 20 Jahren mit und ohne Migrations- bzw. Fluchtgeschichte zur Selbstbestimmung zu befähigen, Gewalt gegen sie zu beseitigen und den Anteil junger Frauen ohne Schul- oder Berufsausbildung bzw. ohne Beschäftigung zu verringern.

Sozialarbeiterinnen und -pädagoginnen unterstützen die Mädchen in Einzelsettings (z.B. *peppa-Girls Talk) und moderierten Gesprächsrunden bei Herausforderungen im persönlichen oder schulischen Alltag. In Workshops beschäftigen sie sich gemeinsam mit relevanten Themen: von Selbstverteidigung bis Gewalt im Netz. Eine Lernbetreuerin und zahlreiche Freiwillige unterstützen die Mädchen bei den Hausaufgaben, der Vorbereitung auf Prüfungen und Referate. Das *peppa ist mit Computern, Druckern, WLAN, Lernmaterialien und einer mehrsprachigen Bibliothek ausgestattet. Zu diesen Ressourcen hätten die Mädchen sonst keinen Zugang. Bildungs- und Berufsberatung, Bewerbungstrainings und Unterstützung bei der Lehrstellen- bzw. Jobsuche erleichtern den Zugang zur ersten Anstellung. Freiwilligenarbeit und Ausflüge sowie Raum zum Chillen ergänzen das Angebot.

Zur Website

Advent der guten Taten – 24 Tage ganz einfach Gutes tun.

Jetzt bestellen perfekt auch als Geschenk perfekt auch als Geschenk