Das Starthilfedarlehen hat sich zum Ziel gesetzt, jenen Personen, die als Schutzsuchende in Österreich bleiben dürfen, mit einer finanziellen Starthilfe die ersten Integrationsschritte zu erleichtern. Die Palette reicht von Hilfe beim Aufbringen der Wohnungseinstiegskosten, über Zuzahlungen in den Bereichen Spracherwerb, Aus- und Weiterbildung bis hin zu Vorhaben zur gesellschaftlichen Teilhabe, beispielsweise Mitgliedsbeiträgen in Sport- oder Kulturvereinen. Durch diese Hilfe wird es den Menschen ermöglicht, zumindest die finanziellen Hürden an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben etwas abzubauen und leichter in Österreich anzukommen.
Begleitet wird die finanzielle Unterstützung durch eine umfassende Beratung durch Mitarbeiter*innen der Integrationsberatung. In einem neuen, meist fremden Land auf eigenen Beinen zu stehen, braucht neben der finanziellen Starthilfe immer auch vor allem eines: Orientierung. So soll mithilfe des Starthilfedarlehens und umfangreicher Information den Menschen ein gelungener Start in Österreich ermöglicht werden.