Als offener Begegnungsort für Familien unterstützt, begleitet und fördert das Stadt.Wohnzimmer Kinder (0-3) in ihrer Entwicklung und Eltern in ihrer neuen Rolle. Das präventive Projekt in Graz, Karlauplatz 1 zielt darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten und -chancen von Kindern frühzeitig als auch nachhaltig zu fördern und zu verbessern.
Kinder sammeln im Stadt.Wohnzimmer wertvolle Erfahrungen mit anderen Kindern, spielen, basteln, singen und wachsen gemeinsam. Die Bezugspersonen der Kinder werden in ihrer elterlichen Erziehungskompetenz gestärkt und finden hier eine stressfreie Auszeit vom häufig isolierten Alltag mit einem Baby.
Das Stadt.Wohnzimmer zeichnet sich außerdem durch die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung der Besucher*innen, die mehrstündige Öffnungszeit, das multiprofessionelle Team, die spezifischen (Eltern-)Bildungsangebote sowie durch den niederschwelligen Zugang und Ablauf aus. Die Rahmenbedingungen des Projektes sollen den Familien entlastende und verbindende Erfahrungen ermöglichen.
Alle Familien mit Säuglingen, Kleinkindern, älteren Geschwisterkindern sowie alle Bezugspersonen der Kinder sind im Stadt.Wonzimmer willkommen – sie alle verbindet die Aufgabe für einen Säugling/ein Kleinkind zu sorgen – unabhängig von Herkunft, kultureller Zugehörigkeit, Geschlecht, Hautfarbe, gesellschaftspolitischem Status, gesundheitlicher Verfassung oder Bildungsgrad.
Familien mit Babys, Kleinkindern (0-3) und alle Bezugspersonen sind willkommen: Karlauplatz 1, 8020 Graz, 0676/88015636