Die Regionalbetreuer*innen der Caritas Steiermark kümmern sich um alle geflüchteten Menschen, die sich in der Steiermark in Grundversorgung befinden. Sie stehen für Diversität und Betreuung. Diversität bedeutet die Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Durch ihre enge Zusammenarbeit mit den Klient*innen könnte man sie als großen Bruder oder große Schwester bezeichnen, die immer für alle Fragen da sind. Sie bieten Hilfestellungen und unterstützen die Personen bei der Integration in Österreich. Dabei geht es auch in hohem Maße darum, auf die Menschen einzugehen, ihnen zuzuhören, und wenn man einmal nicht mehr weiterweiß, sie an fachkundige Personen weiterzuvermitteln. Die Regionalbetreuer*innen helfen den Geflüchteten so weit, bis sie sich ein selbstständiges Leben in Österreich aufgebaut haben. Sie bieten sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe.
Amro erzählt: „Das Schönste an dieser Arbeit ist es, wenn man von Klient*innen angerufen wird und sie dir erzählen, dass sie etwas Tolles erreicht haben und sie dich an ihrem Erfolg teilhaben lassen. So weiß man, man hat sein Ziel erreicht hat.“