Frauenspezifische Beratung

Pop Up Chai

Mobile Gewaltschutzarbeit für Frauen

Das sind Mohadeseh und Yasna. Mut, weibliche Stärke, Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen – mit diesen Attributen prägen die beiden das Projekt Pop-up Chai. Es ist ihnen ein Herzensanliegen, gegen Gewalt an Frauen auf- und für mehr Selbstbestimmung einzutreten. Mit dem Projekt erreichen sie Frauen in ihrer Muttersprache und ermöglichen ihnen niederschwellige Hilfe in ihrem Lebensraum.

Gewalt ist keine Privatsache! Pop-up Chai ist ein niederschwelliges, mobiles Angebot für Gewaltschutz im Lebensraum von Frauen, das dem verbreiteten Phänomen Gewalt durch muttersprachliche Aufklärungsarbeit in Deutsch, Dari und Farsi sowie persönliche Begleitung entgegentritt. Das Projekt soll Gewalt als ein gesellschaftliches, patriarchal geprägtes, vermeidbares Problem aufzeigen.

Dafür wird im Rahmen von Pop-up Chai, unmittelbar im Lebensraum dieser Frauen, ein abwechslungsreiches Angebot mithilfe von Expert*innen und vor allem einer muttersprachlichen, wöchentlichen Begleitung von „Role Models“ aus der eigenen Community gestaltet. Der persönliche Kontakt mit Expert*innen im eigenen Umfeld ermöglicht das Aufbauen von Vertrauen, die umfassende Wissensvermittlung und die rasche, direkte Kontaktaufnahme im Fall von Gewalt.

Beim Pop-Up Chai Frauencafé in der Idlhofgasse, sind Frauen und Kinder jeden zweiten Mittwoch herzlich zum gemeinsamen Teetrinken und Zusammenkommen eingeladen. Dort unterhalten sie sich über viele spannende Themen, wie Deutschkurse, Schule und Kindergarten, Gesundheit, Menschenrechte, Arbeitssuche, Nachbarschaft und vieles mehr.

Zur Website

Advent der guten Taten – 24 Tage ganz einfach Gutes tun.

Jetzt bestellen perfekt auch als Geschenk perfekt auch als Geschenk