Fußballprojekt

Kick it like Carina

Fußball ist für alle da!

Einen Begegnungsraum ohne kulturelle und sprachliche Barrieren zu schaffen, ist für Theresa als Trainerin von „Kick it like Carina“ wichtig. Das gelingt beim Mädchenfußball sehr gut, denn Sport kennt keine Grenzen und kommt ohne Sprache aus. Gemeinsam als Team an einem Ziel zu arbeiten, baut die Berührungs- und Kommunikationsängste schnell ab und verbindet die Mädchen verschiedener Herkunft.

Teil eines Teams zu sein, gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten und zusammen Erfolge feiern: All das erleben die rund 50 Mädchen der beiden Mädchenfußballteams „Kick it like Carina“. Fußball verbindet, überwindet sprachliche und kulturelle Hürden und lässt uns zusammenwachsen. So steht bei den beiden sozialintegrativen Mädchenfußball-Modulen die Integration von mehrfachbenachteiligten Mädchen mit Flucht- beziehungsweise Migrationshintergrund im Vordergrund.

Bei den wöchentlichen Trainingseinheiten sowie bei gemeinsamen Ausflügen und Freundschaftsspielen gegen andere Teams, Vereine und Schulen wird ein Begegnungsraum geschaffen, in dem den Kindern und Jugendlichen ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit vermittelt wird. Zudem wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten gestärkt. Die Nachwuchsspielerinnen erfahren wie es ist, selbstwirksam zu handeln. Das Selbstbewusstsein unserer Spielerinnen wird damit gefördert. Denn: Fußball ist für alle da – nicht nur für Jungs!

„Kick it like Carina“ wird vom Spendenverein Tor.Chance mitfinanziert. Die gelegentlichen Besuche und Videobotschaften unserer Schirmherrin Carina Wenninger (ÖFB-Teamspielerin und FC Bayern München-Legionärin) sorgen für bleibende Momente und motivieren die jungen Fußballerinnen in ihren sportlichen Ambitionen. Fußball ist geschlechter-, herkunfts- und statusunabhängig und wirkt somit als bedeutsamer Integrationsmotor.

Zur Website

Advent der guten Taten – 24 Tage ganz einfach Gutes tun.

Jetzt bestellen perfekt auch als Geschenk perfekt auch als Geschenk