Caritas Akademie

Deutschkurse

Mit Deutsch aus der Warteschleife

Das ist Nahla. Sie erhält, wie ein großer Teil der Asylsuchenden in der Steiermark, keinen Zugang zu geförderten Deutschkursen. Aber unsere Sprache zu lernen, ist ihr sehr wichtig. Denn das bietet ihr die Chance, als Mensch wieder besser gehört zu werden. Zurzeit versucht sie sich als Autodidaktin. Ihr größter Wunsch ist es aber, zusammen mit anderen in einem Kurs intensiv Deutsch zu lernen.

Auch in einer globalisierten Welt ist es wichtig, die Sprache jenes Landes zu sprechen, das zum derzeitigen Mittelpunkt des eigenen Lebens geworden ist. Und das funktioniert ganz gut, wenn man einen Sprachkurs besuchen kann. Dafür gibt es in den urbanen Gebieten auch bei der Caritas Akademie entsprechende Angebote.

Wer sich aber nicht zu den Zielgruppen von geförderten Sprachprogrammen zählen kann, wie zum Beispiel ein*e Asylsuchende*r, und sich auch nicht in der Lage sieht, aus eigener Tasche für einen Deutschkurs zu bezahlen, bleibt in der Sprache der neuen Umgebung oft leider stumm. Nicht zu jenen zu gehören, denen Priorität zugesprochen wird und daher Kurse besuchen dürfen, bedeutet im Umkehrschluss, das Gefühl zu bekommen, als Mensch weniger wert zu sein. Für viele Asylsuchende wird sich an dieser bedauerlichen Lage leider so schnell wohl nichts ändern.

In der Caritas Akademie soll sich die Situation für diese Menschen nun ändern. Es ist wichtig, dass auch sie ihre Stimme selbstbewusst erheben können und in ihren Anliegen und Wünschen verstanden werden.  Gemeinsam und mit Deiner Hilfe kann ein alternatives Angebot geschaffen und jenen Menschen die Möglichkeit geben werden, unsere Sprache zu lernen und gehört zu werden

zur Website

Advent der guten Taten – 24 Tage ganz einfach Gutes tun.

Jetzt bestellen perfekt auch als Geschenk perfekt auch als Geschenk