Basisversorgung

Schlupfhaus - Walk in ... Take away

Mehr als ein Ort zum Schlafen

Klaus arbeitet seit zehn Jahren in der Jugendnotschlafstelle Schlupfhaus und trägt dazu bei, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen zu unterstützen und ihnen ein warmes Bett und eine sichere Bleibe zur Verfügung zu stellen. Seit vorigem Jahr kann er auch jenen, die das Haus nicht nutzen können oder wollen, mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs vor der Tür versorgen.

Das Projekt „Schlupfhaus walk in…take away“ unterstützt Jugendliche, die sich in schwierigen Lebenssituationen und prekären Wohnverhältnissen befinden. Gerade für jene, die aus Gründen wie Scham, Unwissen etc. das Haus nicht oder noch nicht nutzen wollen oder können, bieten wir die Option, sich anonym und kostenlos mit Dingen, die sie zum alltäglichen Leben benötigen, zu versorgen. Im Rahmen dieser Initiative können Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren ihren Bedarf, wie warmes Essen, Lebensmittel zur Selbstverarbeitung, Kleidung und Hygieneartikel, täglich während der Öffnungszeiten abholen. Damit sollen junge Menschen, die zwar wohnversorgt sind, aber deren finanzielle Ressourcen begrenzt sind, erreichen.

Viele junge Menschen leiden täglich unter ihrer Ressourcenknappheit. Der Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs soll und darf jedoch nicht an Hürden geknüpft sein. Warmes Essen, saubere Kleidung und Hygienezubehör müssen ohne Bedingungen verfügbar und erreichbar sein. Durch das Projekt „Schlupfhaus walk in…take away“ werden auch alle anderen Angebote des Schlupfhauses transportiert und der Zugang zu diesen eventuell leichter ermöglicht. Das Innovative ist die umfassende Basisversorgung mit allen Gütern des Lebensalltags. Das Angebot ist niederschwellig, anonym, kostenlos und zudem das ganze Jahr ohne Voranmeldung verfügbar.

Zur Website

Advent der guten Taten – 24 Tage ganz einfach Gutes tun.

Jetzt bestellen perfekt auch als Geschenk perfekt auch als Geschenk